Die letzte
Gipfeli-Konferenz vor unserer Arena zum Thema Leadership 3.0 hat sich mit der
Marketing-Branche befasst. An der Diskussion haben teilgenommen: Christian
Anhäuser von Swiss Re, Beat Bühlmann von Yourposition.ch, Eugen Brunner von Aroma,
Gabriela Hollenstein von VZ Vermögenszentrum, Dominic Short von MCI Zürich, Thomas
Städeli von Wirz Werbung, Andrea Trussardi von afire und von der HWZ: Michael Grund und Sybille Sachs.
Posts mit dem Label gipfelikonferenz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gipfelikonferenz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 21. Oktober 2015
Mittwoch, 7. Oktober 2015
Serie Gipfeli-Konferenz: E-Commerce

Welche strategischen Herausforderungen gibt es in
der Branche?
Welche Leadership-Anforderungen müssen im Rahmen
dieser strategischen Herausforderungen erfüllt werden?
Wie ist der eigene Umgang mit diesen beiden Themen?
In
allen anderen Branchen wurde immer wieder die Herausforderung „Digitalisierung“
genannt. Jetzt waren wir natürlich gespannt, wie die Personen, die genau diese
Digitalisierung in ihren Firmen umsetzen, die Herausforderungen in ihrem
Bereich sehen.
Diskutiert
haben Patrick Comboeuf, soeben im Wechsel von SBB zu Swisslife, Beat Enderlin
von der Suva, Marco Gasser von 20 Minuten, Barbara Josef von Microsoft Schweiz
GmbH, Yves Mäder von Ricardo, Christian Meier von montavent AG und natürlich
die Vertreter der HWZ mit Matthias Mölleney, Manuel Nappo und Sybille Sachs.
Donnerstag, 16. Juli 2015
Blogbeitrag Gipfeli-Konferenz Kommunikation
An die letzte Gipfeli-Konferenz vor den Sommerferien haben wir die Vertreter der Kommunikationsbranche eingeladen. Die interessante Runde hat sich zusammengesetzt aus Frank Bodin, CEO Havas Worldwide Switzerland & Austria, Hans-Peter Nehmer, Head of Corporate Communications bei Allianz Suisse, Martin Bahnmüller, Head of Corporate Communications Kaba Holding, Gaby Tschofen, Head Corporate Communications Barry Callebaut AG, Catherine Duttweiler, Kommunikationschefin des Bundesamts für Statistik, Christian Winiker, Dozent Kommunikation HWZ, Cyrill Meier, Leiter des Center for Communication bei der HWZ, Sybille Sachs, Leiterin des Instituts für Strategisches Management, sowie Matthias Mölleney, Leiter des Center for Human Resources Management & Leadership.
Mit den Gipfeli-Konferenzen soll den Vertretern der einzelnen Branchen die Möglichkeit zum Austausch zum Thema Leadership gegeben werden.
Mit den Gipfeli-Konferenzen soll den Vertretern der einzelnen Branchen die Möglichkeit zum Austausch zum Thema Leadership gegeben werden.
Donnerstag, 11. Juni 2015
Serie Gipfeli-Konferenz: Real Estate
Das Leadership-Forschungsprojekt der HWZ befasst sich damit, das Leadership-Verständnis von Firmen und Stakeholdern bei ihrer gemeinsamen Wertschöpfung in einer wissensbasierten und vernetzten Gesellschaft vertieft zu erforschen. Im Sinne des Netzwerkgedankens als zentralem Aspekt eines zukünftigen Leadership-Verständnisses soll auch das Forschungsprojekt auf ein breites Netzwerk abgestützt werden. In Ergänzung zu den HWZ-internen Kompetenzzentren wird ein intensiver Austausch mit weiteren Stakeholdern gesucht. Mit den Leadership 3.0 – Gipfelikonferenzen wird den Führungspersonen der einzelnen Branchen einerseits eine Möglichkeit zum Austausch gegeben. Andererseits erhoffen wir uns wichtige Anregungen für die Leadership 3.0 zu bekommen. Dieses Mal gaben uns die Herren der Immobilien-Branche die Ehre.
Donnerstag, 23. April 2015
Gastblog: Gipfelikonferenz Banking & Finance
Die Gipfelikonferenz hatte dieses Mal Banking & Finance zum Thema. Globalisierung und Digitalisierung, zunehmende Regulierungen sowie kulturelle Unterschiede bei den Geschäftsmodellen stellen die Finanzwelt vor grosse Herausforderungen. Welche Auswirkungen diese Herausforderungen auf das Leadership haben, wollten wir in einer Diskussion herausfinden.
Mittwoch, 18. Februar 2015
Serie Gipfelikonferenz: IT-Branche - Leadership 3.0
Wir wollten von unseren Diskussionsteilnehmern wissen:
- Welche strategischen Herausforderungen gibt es in der IT-Branche?
- Welche Leadership-Anforderungen müssen im Rahmen dieser strategischen Herausforderungen erfüllt werden?
- Wie ist der eigene Umgang mit diesen Themen?
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Gastblog: Gipfelikonferenz Gesundheit
Die Gipfeli-Konferenz ging am 11. September mit dem Thema „Gesundheitswesen“ in eine zweite Runde. Das Spannungsfeld „zunehmender Kostendruck“ versus „fehlender Wille in der Bevölkerung zum Leistungsabbau“ stellt die Fachkräfte im Gesundheitswesen vor grosse Herausforderungen.
Mitdiskutiert haben unter der Leitung von Prof. Sybille Sachs und Matthias Mölleney folgende Personen: Dr. Leo Boos, Partner bei H Focus AG, Jeanette Bürki, ehemalige Leiterin verschiedener Spitäler, Andrea Dörig, Leitung des Departement Pflege der Spitäler Schaffhausen, Monika Eichelberger, Direktion Langzeitpflege des Schlössli Biel, Hans Groth, Präsident WDA Forum St. Gallen, Franz Schneller, Berater bei Gesundheitsprojekten, Markus Stauffer, Co-Leitung des Center for Health Care Management an der HWZ und Geschäftsführer der Wittlin Stauffer AG, Beat Stierlin, CEO der Klinik Barmelweid AG, Dr. Tania Weng, Leitung des Projekt „QualiCCare“, Dr. Peter Wittlin, Co-Leitung des Center for Health Care Management der HWZ und Geschäftsführer der Wittlin Stauffer AG.
Mitdiskutiert haben unter der Leitung von Prof. Sybille Sachs und Matthias Mölleney folgende Personen: Dr. Leo Boos, Partner bei H Focus AG, Jeanette Bürki, ehemalige Leiterin verschiedener Spitäler, Andrea Dörig, Leitung des Departement Pflege der Spitäler Schaffhausen, Monika Eichelberger, Direktion Langzeitpflege des Schlössli Biel, Hans Groth, Präsident WDA Forum St. Gallen, Franz Schneller, Berater bei Gesundheitsprojekten, Markus Stauffer, Co-Leitung des Center for Health Care Management an der HWZ und Geschäftsführer der Wittlin Stauffer AG, Beat Stierlin, CEO der Klinik Barmelweid AG, Dr. Tania Weng, Leitung des Projekt „QualiCCare“, Dr. Peter Wittlin, Co-Leitung des Center for Health Care Management der HWZ und Geschäftsführer der Wittlin Stauffer AG.
Freitag, 4. Juli 2014
Serie Gipfelikonferenz: Retailbranche - Leadership 3.0
Das Forschungsprojekt der HWZ befasst sich damit, das Leadership-Verständnis von Firmen und Stakeholdern bei ihrer gemeinsamen Wertschöpfung in einer wissensbasierten und vernetzten Gesellschaft vertieft zu erforschen. Im Sinne des Netzwerkgedankens als zentralem Aspekt eines zukünftigen Leadership-Verständnisses soll auch das Forschungsprojekt auf ein breites Netzwerk abgestützt werden. In Ergänzung zu den HWZ-internen Kompetenzzentren wird ein intensiver Austausch mit weiteren Stakeholdern gesucht. Mit den Leadership 3.0 – Gipfelikonferenzen wird den Führungspersonen der einzelnen Branchen einerseits eine Möglichkeit zum Austausch gegeben. Andererseits erhoffen wir uns wichtige Anregungen für die Leadership 3.0 zu bekommen.
Abonnieren
Posts (Atom)