Die grosse Bedeutung einer Unternehmungskultur für das Handeln des Managements und der Mitarbeitenden wie auch für den Erfolg von Organisationen aller Art ist aufgrund der umfangreichen Forschung der letzten 30 Jahre (1) kaum noch umstritten. Seither nimmt die Unternehmungskultur neben der Entwicklung und Umsetzung der Strategie und der Ausgestaltung der Corporate Governance einen prominenten Platz in der Managementliteratur ein.
Gerade in der heutigen Zeit des vielfältigen Wandels sind jedoch neue, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse im Bereich der Unternehmungskultur wieder sehr notwendig, da in der Gesellschaft ethisches Verhalten von Unternehmungen immer häufiger thematisiert wird.
Posts mit dem Label Kultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 26. November 2014
Mittwoch, 23. April 2014
Mitarbeitende und selbst Führungskräfte kennen häufig die Vision und das Leitbild nicht. Wird sich dies ändern?
Fast täglich werden
in den verschiedenen Medien Artikel publiziert, die betonen wie wichtig eine
starke Unternehmenskultur für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen ist. Eigentlich
keine neue Erkenntnis. Der berühmte Ökonom Peter Drucker formulierte es vor
einiger Zeit sehr treffend in einem Satz: „culture
eats strategy for breakfast“.
Umso erstaunlicher
ist es, wie schwierig es den meisten Mitarbeitenden und Führungskräfte fällt, auch
nur Elemente von ihrer jeweiligen Unternehmenskultur, ihrem Leitbild oder ihrer Vision zu
benennen. Erst kürzlich zeigte sich mir bei einer Gruppenarbeit im Rahmen eines
Master-Studiums das gleiche Bild. In einer Aufgabenstellung ging es um Fragen
rund um Vision und Leitbild. Kaum jemand kannte die Vision und Leitbild von
seinem Unternehmen bzw. Arbeitgeber, oder konnte die Unternehmenskultur in
wenigen Worten beschreiben.
Abonnieren
Posts (Atom)